Sekundäre Pflanzenstoffe – Teil 2

Eine Schale voll mit Beeren und Obst

Wichtig für ihre Gesundheit

Phytosterine:

Verschiedene Sterine

Nahrungsquellen:

in fettreichen Pflanzenteilen, Samen und Nüssen, Weizen, Gerste,
Soja, Sonnenblumenkernen, Sesam

Schutz- und Heilwirkungen:

Durch ihre nahe Verwandtschaft zum Cholesterin können sie
verhindern das Cholesterin aus tierischer Nahrung aufgenommen
wird. Aktivieren bestimmte Entgiftungsenzyme gegen Krebs.

Tipps für die Küche als Apotheke:

Nur in naturbelassenen Ölen wirksam. Reichlich Keimlinge, Nüsse,
Kerne essen.

Saponine:

Seifenähnliche Inhaltsstoffe

Nahrungsquellen:

Soja, Kichererbsen, Bohnen, Linsen, Spinat, Knoblauch, Haferflocken,
Rosmarin, Thymian, Salbei

Schutz-und Heilwirkungen:

Wirken über die Zellmembranen des Darms, reinigend stärken das
Immunsystem, senken den Cholesterinspiegel. Binden Gallensäuren,
hemmen krankmachende Bakterien, Viren, Pilze

Tipps für die Küche als Apotheke:

Saponine gehen ins Kochwasser – also mit verwenden!

Protease-Inhibitoren:

Stoffe, die Enzyme, vor allem im Verdauungstrakt, wie Trypsin,
Papain etc. hemmen

Nahrungsquellen:

Sojabohne, Mungbohne, Gartenerbse, Erdnuss, Kartoffeln, Mais,
Reis, Hafer, Weizen

Schutz- und Heilwirkungen:

Auf Umwegen wahrscheinlich Antikrebswirkung in der Mundhöhle,
Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Lunge und Leber. Wirken auch gegen
Sauerstoff-Radikale, unterstürzten körpereigene Reparatur-
mechanismen

Tipps für die Küche als Apotheke:

Ungekocht meist ungenießbar.

Mono-Terpene

Limonen aus Zitrusöl, Carvon aus Kümmelöl, Anethol, Menthol und
Fenchon aus Küchenkräuter

Nahrungsquellen:

alle Zitrusfrüchte, Kümmel, Basilikum, Liebstöckel, Majoran
Lorbeer, Thymian, Petersilie

Schutz-und Heilwirkungen:

Macht Nitrosamine unschädlich, entgiften die Leber, hat starke
Antikrebswirkung. Carvon ist gut für Atmung und Nerven. Viele
Terpene aktivieren Entgiftungsenzyme, hemmen damit die Magen-,
Brust-, Lungenkrebsentwicklung.

Tipps für die Küche als Apotheke:

Sind sehr flüchtig! Immer frisch, erst nach dem Kochen in das Essen
geben!

Phytoöstrogene:

Isoflavonoide wie Genistein, Lignane-Lignin

Nahrungsquellen:

Sojabohnene,-milch,-mehl, Kohl, – nicht in Sojafleisch! Lignane sind
im Vollkorn und Keimöl, Weizenkleie, Aleuronschicht(Nährstoffleiter)
des Weizens

Schutz- und Heilwirkungen:

Asiatinnen, die viel Soja essen, haben kaum hormonbedingte Krebse,
Brust,-Gebärmutterkrebs. Wahrscheinlich auch Schutz vor Darm,-
Prostatakrebs. Halten das Blut flüssiger, senken Arteriosklerose-
Risiko. Ist antioxidativ. Lignane bilden eine Schutzmauer um
den Zellkern.

Tipps für die Küche als Apotheke:

Keimöle verwenden, grundsätzlich Vollkornprodukte essen.

Sulfide:

Im Knoblauch der Heilstoff Alliin, Zwiebeln enthalten den anti-
thrombotischen Stoff Adenosin

Nahrungsquellen:

Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Lauch, Schnittlauch, Bärlauch

Schutz- und Heilwirkungen:

Antibiotisch, gegen Infektionen und Entzündungen vieler Art,
Antiviral, antioxidativ. Sulfide entgiften Kanzerogene, hemmen
die Entwicklung verschiedener Krebse in Speiseröhre, Magen, Darm,
Lunge. Sie neutralisieren Nitrosamine.

Tipps in der Küche als Apotheke:

Viel Knoblauch, öfter Zwiebelgemüse essen. Täglich Schnittlauch
und Zwiebeln roh essen!

Illustration-Icon_Blumenkohl_MotionDesign
Illustration-Icon_Paprika_MotionDesign